endowment-effekt erklärt:
warum wir produktproben nicht widerstehen können
Was ist der Endowment-Effekt und wie funktioniert er?
Auch bekannt als Besitztumseffekt besagt die Hypothese, dass Menschen einer Sache mehr Wert zuschreiben, wenn sie es selbst besitzen. Die Zahlungsbereitschaft (= Willingeness To Pay) kann gesteigert werden, wenn Kunden bereits der Marke oder einem spezifischen Produkt in berührung kommen. Laut Theorie wird die emotionale Bindung erhöht und wir haben Angst, das Produkt zu verlieren oder die Chance zu verpassen, es zu kaufen.
Anwendungsbeispiele im Marketing
- Produkttester: In der Drogerie ein Creme testen oder das neue Parfum auftragen? Wer es einmal ausprobiert, trennt sich ungern davon.
- Gratis-Kostproben: Ein kleines Stück Schokolade probieren oder einen Schluck vom neuen Pumpkin Spice Latte nehmen? Schon entsteht das Gefühl: Das muss mit!
- Sichtfenster und Testfenster: Die kuschelige Decke fühlt sich weicher an als sie aussieht und der geröstete Kaffee sieht im Sichtfenster gleich verlockender aus.
Genau darin liegt die Kunst des Marketings: Den richtigen Moment zu schaffen, in dem aus Neugierde Begeisterung wird. Wir überlegen gerne gemeinsam, wie sich Produkte oder Services so inszenieren lassen, dass sie für Kunden unwiderstehlich werden.